Schulkind-Betreuung
Für Grundschulkinder
Zusammen den Nachmittag gestalten
In unseren integrativen und heilpädagogischen Horten sind alle Kinder im Grundschulalter (zwischen 6 und 12 Jahren) willkommen – unabhängig von ihrem Entwicklungsstand, ihrer Beeinträchtigung oder Behinderung, ihrer Nationalität oder Religionszugehörigkeit.
Für Kinder, deren körperliche, geistige oder seelische Entwicklung gefährdet oder beeinträchtigt ist, stehen pro Gruppe 5-6 Förderplätze bereit.
Weitere Angebote für Schulkinder sind unsere Mittagsbetreuung und der Offene Ganztag. Beide Angebote finden meist direkt in/an den Schulen statt.
Horte der Kinderhilfe Oberland
In Gruppen mit bis zu 18 Plätzen werden in unseren integrativen Horten Kinder mit altersgemäßer Entwicklung gemeinsam mit Kindern mit Entwicklungsbeeinträchtigung oder (drohender) Behinderung am Nachmittag betreut. Durch soziales Lernen in der Gruppe, schulische Förderung, freizeitpädagogische Angebote und die Zusammenarbeit mit den Eltern werden sie in ihrer Entwicklung unterstützt und gefördert.
Dieses Angebot richtet sich an Kinder im Grundschulalter – unabhängig von ihrem Entwicklungsstand, ihrer Beeinträchtigung oder Behinderung, ihrer Nationalität oder Religionszugehörigkeit. Wir nehmen Schulkinder im Alter vom Schuleintritt bis ca. 12 Jahren auf und pro Gruppe stehen 5-6 Förderplätze zur Verfügung.
Die Schulkind-Betreuung der Kinderhilfe Oberland
Was ist das Besondere an unseren Horten?
geregelter Tagesablauf
Wir bieten einen geregelten Tagesablauf mit Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung und Freizeitangeboten.
Freizeitprogramm
Wir führen unterschiedliche Freizeitaktivitäten und in den Ferien manchmal auch mehrtägige Freizeiten durch.
individuelle Förderung
Wir unterstützen die Kinder durch individuelle Förderung und Lernhilfen. Für Kinder auf Förderplätzen arbeiten wir nach einem individuellen Entwicklungsplan und führen zusätzliche Förderstunden durch. Auch hier werden die Kinder von psychologischen und pädagogischen Fachdienstkolleg:innen begleitet.
Vermittlerposition
Wir vermitteln zwischen Eltern, Kind und Schule, um neue Perspektiven zu eröffnen. Für eine optimale Betreuung der Kinder legen wir Wert auf eine kontinuierliche Zusammenarbeit mit den Eltern sowie mit dem Fachdienst, mit den Schulen und dem Amt für Jugend und Familie.
Lösungen lernen
Wir helfen den Kindern bei der Bewältigung von Konflikten und Schwierigkeiten.
Krisen bewältigen
Wir beraten Eltern und Familien in Erziehungsfragen und begleiten sie in Krisensituationen. Wir haben die Möglichkeit zur weiteren diagnostischen Abklärung und helfen bei der Vermittlung anderer Hilfsangebote.
Das Wichtigste in Kürze
Was Sie sonst noch wissen müssen
Buchungszeiten
- An Schultagen von Schulschluss bis ca. 17 Uhr
- In den Ferien mit einem Ferienprogramm
In den Ferien finden neben freizeitpädagogischen Angeboten auch Projekttage, Übernachtungen im Hort oder mehrtägige Ferienfreizeiten statt.
Die Buchungszeiten für die Mittagsbetreuung und den Offenen Ganztag entnehmen Sie bitte den FAQs weiter unten.
Beiträge und Kostenübernahme
Die Eltern leisten einen monatlichen Beitrag, der sich an den ortsüblichen Kindergartenbeiträgen orientiert.
(Nähere Informationen finden Sie unter dem jeweiligen Link zur gewünschten Einrichtung.)
Für einen Förderplatz übernimmt – je nach Zuständigkeit – entweder das Amt für Jugend und Familie oder der Bezirk Oberbayern die Kosten.
Die Eltern zahlen gegebenenfalls auch einen Zuschuss für die Ferienfahrt.
Offener Ganztag der Kinderhilfe Oberland
Die Offene Ganztagsschule an Grundschulen ist ein freiwilliges schulisches Angebot zur ganztägigen Betreuung und Förderung an bis zu vier Unterrichtstagen pro Woche (Montag – Donnerstag) im direkten Anschluss an den Vormittagsunterricht in den Räumen der Schulen.
Die OGTS bietet Zeit zum Reden und gemeinsamen Spielen, zum Basteln, zur Bewegung, für themenbezogene Angebote. Wir bieten eine verbindliche Hausaufgabenbetreuung und täglich ein warmes Mittagessen.
Bei allen Aktivitäten – in der Freizeit und bei den Hausaufgaben – ist es unser Ziel, den Kindern ein Gefühl der Geborgenheit und des Vertrauens zu geben und für ausreichend Entfaltungs-, Spiel- und Bewegungsraum zu sorgen. Wir wollen die Kinder entsprechend ihren individuellen Interessen und Leistungen unterstützen und die Entwicklung von selbständigen Persönlichkeiten fördern. Die Einübung von Teamarbeit, Sozialkompetenz sowie Verantwortung und Zuverlässigkeit liegt uns besonders am Herzen.
- Alfons-Peter-Grundschule Peiting
- Leitung: 08861 2592900
- Schulsekretariat: 08861 5880
- Joseph-Friedrich-Lentner-Grundschule Peiting
- Leitung: 0151 27760247
- Schulsekretariat: 08861 6360
- Josef-Zerhoch-Grundschule Peißenberg
- Leitung: 0151 57907076
- Schulsekretariat: 08803 3031
- Grundschule St. Johann Peißenberg
- Leitung: 0151 57551717
- Schulsekretariat: 08803 3220
F.A.Q.
Offener Ganztag
Anmelde-Voraussetzungen
- Die Offene Ganztagsschule erfordert eine verbindliche Anmeldung für das gesamte Schuljahr (Anwesenheits- und Teilnahmepflicht).
- Betreuungsumfang: eine Anmeldung für mindestens zwei Unterrichtstage (bis 14 Uhr bzw. bis 16 Uhr) ist verpflichtend.
- Für Erkrankungen, Befreiungen und Beurlaubungen gelten dieselben Regeln wie für den Vormittagsunterricht.
- Eine Betreuung während der Ferienzeit ist im Rahmen der Offenen Ganztagsschule noch nicht vorgesehen.
Betreuungszeiten
OGTS-Kurzgruppe bis 14 Uhr
- Montag–Donnerstag bis 14 Uhr
- Gelegenheit zur Mittagsverpflegung
- Gelegenheit zum selbständigen Anfertigen von Hausaufgaben
- Zeit zur Freizeitgestaltung
OGTS bis 16 Uhr
- Montag bis Donnerstag bis 16 Uhr
- Verbindliche tägliche Mittagsverpflegung
- Verbindliche Hausaufgabenzeit
- Zeit zur Freizeitgestaltung und für themenbezogene Angebote
Eine Betreuung während der Ferienzeit ist im Rahmen der Offenen Ganztagsschule noch nicht vorgesehen.
Mittagessen
Je nach Unterrichtsende ist zwischen 12:00 und 13:30 Uhr ein gemeinsames Mittagessen vorgesehen.
Für Schüler der OGTS-Kurzgruppe besteht die Möglichkeit, eine Brotzeit mitzubringen, für Kinder der OGTS bis 16 Uhr ist die Mittagsverpflegung verbindlich.
Die Kosten für das vollwertige und frische Bio-Mittagessen unseres externen Anbieters werden gesondert berechnet.
Hausaufgaben
Nach dem Mittagessen und einer Pause gibt es ab 14 Uhr eine verbindliche Lernzeit, in der die Hausaufgaben und/oder Lernaufgaben selbständig erledigt werden.
Es ist für eine ruhige Arbeitsatmosphäre gesorgt und unsere Mitarbeiter stehen für Fragen und Unterstützung zur Verfügung. Die Hausaufgaben werden soweit möglich auf Vollständigkeit kontrolliert.
Trotz aller Bemühungen können wir aber für Vollständigkeit und Korrektheit nicht garantieren. Lesen üben, Nachhilfe oder Üben für Proben ist in diesem Rahmen nicht möglich.
Die abschließende Verantwortung für die Hausaufgaben liegt bei den Eltern.
Freizeitangebote
Das tägliche Freizeitangebot soll Alternativen zum Unterricht bieten. Es orientiert sich an den Interessen der Schülerinnen und Schüler. Über die Wahrnehmung der Angebote entscheiden die Kinder selbständig.
Räumlichkeiten
Die offenen Ganztagsangebote finden in den Räumen der Schule statt. In Absprache mit der Schulleitung stehen Gruppenräume zur Verfügung. Darüber hinaus ist teilweise die Mitnutzung von Räumlichkeiten, die auch für den Unterricht genutzt werden, möglich.
Personal
Grundlage der Personalausstattung sind die Richtlinien des Kultusministeriums für die Einrichtung Offener Ganztagsangebote an Grundschulen.
Koordinator (Ansprechpartner) ist eine pädagogische Fachkraft. Die weiteren Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen verfügen über die persönliche Eignung, das persönliche Interesse an der pädagogischen Arbeit mit den Kindern und teilweise langjährige Erfahrung in der Betreuung von Schülern und Schülerinnen.
Beiträge
Die Trägerschaft der Offenen Ganztagsschule obliegt der Regierung von Oberbayern und der jeweiligen Kommune bzw. der Schulleitung. Die Kinderhilfe Oberland ist als Kooperationspartner mit der Organisation und der Betreuung der Kinder im Alltag der OGTS beauftragt.
Die Teilnahme an der Offenen Ganztagschule (Montag – Donnerstag) ist kostenfrei.
Für ergänzende Angebote auf freiwilliger Basis können Elternbeiträge erhoben werden.
Davon unabhängig werden die Kosten für das Mittagessen gesondert berechnet.